
Rückblick: Zweiter Vernetzungs-Rundgang „Ideen im Gehen“
Integration, Vielfalt und Miteinander im Fokus
Am Mittwoch, den 01. Oktober 2025, fand der zweite thematische Spaziergang der Reihe „Ideen im Gehen – thematische Spaziergänge durch Dresdner Stadtviertel“ statt. Unter dem Titel „Integration, Vielfalt und Miteinander“ erkundeten wir gemeinsam verschiedene gemeinnützige Initiativen in der Dresdner Neustadt, die sich mit großem Engagement für ein solidarisches Zusammenleben einsetzen.
Bei herbstlichem Wetter starteten wir am Martin-Luther-Platz und besuchten vier beeindruckende Projekte, die auf ganz unterschiedliche Weise Vielfalt fördern und Integration leben:
- HATiKVA e.V. vermittelt Wissen über jüdische Geschichte und Kultur und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Bildungsarbeit in Dresden und Sachsen.
- EIBI e.V. bietet mit seinen Suppenküchen und viel Herz nicht nur warme Mahlzeiten, sondern auch einen geschützten Raum für Begegnung, Unterstützung und Gemeinschaft.
- KulturAktiv e.V. schafft durch kreative Projekte, Kooperationen und kulturellen Austausch verbindende Erlebnisse für Menschen verschiedenster Hintergründe.
- Start with a Friend e.V. bringt Menschen mit und ohne Migrationsgeschichte in Tandems zusammen und begleitet sie auf ihrem Weg in neue Freundschaften und gegenseitiges Verständnis.
Die Teilnehmenden erhielten nicht nur spannende Einblicke in die Arbeit der Vereine, sondern nutzten auch die Gelegenheit für angeregte Gespräche, neue Kontakte und regen Austausch – sowohl an den Stationen als auch unterwegs. Beim abschließenden Get-Together im gemütlichen und interkulturell geführten Café Glück konnten die Eindrücke des Abends weiter vertieft werden.
Ein herzliches Dankeschön gilt den vier Projekten für ihre Gastfreundschaft, Offenheit und inspirierende Arbeit – und ebenso allen Teilnehmenden für ihr Interesse, ihre Fragen und Impulse. Sie alle haben diesen Abend zu einem lebendigen und bereichernden Erlebnis gemacht!
Die Idee zu dieser Veranstaltungsreihe entstand im Rahmen des Projekts „Resiliente Netzwerke“ von der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen (bagfa) und UPJ – Netzwerk für Unternehmensverantwortung und gesellschaftliches Engagement. Ziel ist es, neue Begegnungsformate zu entwickeln und sektorübergreifende Zusammenarbeit vor Ort zu stärken.
Wir freuen uns auf viele weitere Spaziergänge, Gespräche und Perspektiven – gemeinsam mit Ihnen.